Voici comment nous protéger mentalement?

Voici comment nous protéger mentalement? Malheureusement, je ne connais pas ces sources ! Un grand merci aux fidèles lecteurs du bulletin d'information qui m'ont envoyé les suppléments. Paul Bühler,

CNS-CAS-Newsletter 2020.07

Hinweis auf Fernsehsendungen
Die meisten Fernsehsendungen können auch noch nachträglich aus den Mediatheken der entsprechenden Sender abgerufen werden.
• Schatten im Gleis Wenn - Lokführer sich schuldig fühlen.
• Urne, Meer oder mit Lumpi - Wie möchte ich bestattet werden?
• Verwitwet - Wie das Leben weitergeht.
• Abschied vom Leben - der Wunsch nach einer würdevollen und individuellen Abschiedszeremonie
• Und plötzlich bist du weg - Abschied nehmen ist schwer
• Vergebung oder Vergeltung? - Vom richtigen Umgang mit Schuld
• Letzter Wille Tod, Sterben und Trauer brauchen mehr Aufmerksamkeit
• Sterben unter fremdem Himmel - wie Bestatter allen Religionen gerecht werden wollen

Paul Bühler,

So schützen wir uns seelisch

So schützen wir uns seelisch
Das der letzten Newsletter beigefügte Plakat ist wirklich originell. Leider kenne ich die Quelle nicht, denn es wurde mir von einem treuen Newsletter-Leser zugestellt.. Aber es gibt es unter Google en masse, z B https://lscom.ch/so-schuetzen-wir-uns-seelisch/, bis jetzt noch in kleiner Auslösung.


Malheureusement, l'affiche n'est pas (encore) disponible en français.

Paul Bühler,

CNS-CAS-Protokoll GV 2020

Resultate unserer Generalversammlung vom 15.09.2020
Resultats de notre assemblée générale du 15.09.2020
Der Vorstand hat an seiner Sitzung vom 23.09.20 die Resultate der schriftlichen Generalversammlung zu Kenntnis genommen und somit validiert:
Lors de sa réunion du 23.09.20, le Comité a pris note des résultats de l'Assemblée générale écrite et les a ainsi validés

Paul Bühler,

logo-care-teams-Aumônerie-urgence

CNS-CAS Newsletter 2020/05

Ich darf Euch folgende Informationen weitergeben:
- Hinweise auf Doku-TV-Sendungen 08.-25.09.20
- Jugendsuizid: In jungen Jahren des Lebens müde
- «Da sind Welten aufeinandergeprallt» Polizeiseelsorge
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- CORONA Wie Sie die psychischen Herausforderungen meistern
- Wenn die Pandemie den „Lockdown“ auslöst … Internationale Fachtagung 25. bis 27. Oktober 2020 (So.-Di.) in Köln, Bensberg

Paul Bühler,

Hinweise auf Doku-TV-Sendungen 08.-25.09.20

Ich bin noch da: Suizidgedanken junger Menschen.
Vom Sterben und Erben: Sich mit dem eigenen Tod auseinandersetzen.
Blick in die Ewigkeit? – Der Tod und das Danach: Gibt es ein Leben nach dem Tod?

Paul Bühler,

Jugendsuizid: In jungen Jahren des Lebens müde

Was treibt Jugendliche zu Selbstmordgedanken? Die erfahrene Seelsorgerin Monika Ulmann kennt den Umgang mit Betroffenen. Anlässlich des Welttags der Suizidprävention spricht sie über die emotional anspruchsvolle Arbeit.

Paul Bühler,

«Da sind Welten aufeinandergeprallt»

Die Polizeiarbeit ist aufregend und spannend, zuweilen aber auch emotional und kräftemässig herausfordernd. Dann kommen die Polizeiseelsorgerinnen und -seelsorger zum Einsatz.
Thomas Jenelten (Jg.1959) arbeitet als Seelsorger im Regionalen Pflegezentrum Baden und in einem 20-Prozent-Pensum als Polizeiseelsorger.

Paul Bühler,

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Care & Peer Practice (CPP) ist als Ausbildungsorganisation vom Nationalen Netzwerk Psychologische Nothilfe (NNPN) zertifiziert. Durchgeführt werden die Kurse von Notfallpsychologinnen und -psychologen des Vereins notfallpsychologie.ch, Notfallseelsorgern und weiteren Fachleuten. Für die Organisation und Koordination der Aus- und Weiterbildungen ist die Stiftung CareLink zuständig.

Paul Bühler,

CORONA Wie Sie die psychischen Herausforderungen meistern

Das Buch beschreibt anschaulich und auch für Laien verständlich mögliche psychische Reaktionen auf die Corona-Krise, die jedoch auch in anderen Krisensituationen auftreten. Die Tipps sind Einladungen, die Alternativen aufzeigen, Krisen zu bewältigen.
Das Buch kann den Mitarbeitenden in Care-Team, KIT und in der Notfallseelsorge eine Hilfe sein: das Grundwissen aufzudatieren und zu erweitern und im Gespräch mit Betroffenen Möglichkeiten der Selbstheilung aufzuzeigen.

Posts navigation

1 2 3 4 5 6 7 8
Scroll to top