• So schützen wir uns seelisch
• Hinweis auf Fernsehsendungen
• Glaube und Rituale am Spitalbett
• Nach mir die Würmer – Tabu Sterben und Tod
• Die Christen und der Krieg
• Radiosendung: Lasst die Kinder trauern
• Neuerscheinungen im Theologischen Verlag Zürich
• Glaube und Rituale im medizinischen Kontext
• Ikonische Seelsorge
• Dokumentation als seelsorgliche Aufgabe
• Letzte Hilfe
• Herzliche Gratulation, Rita Famos!
• «Historischer Tag»: Freikirchen werden Partner der Schweizer Armee
• Papst zu Allerseelen: Christliche Hoffnung ist ein Geschenk
• Eine Kirchgemeinde bietet Seelsorge an
• Notfallseelsorge im Kreis Heidenheim - Auf der Suche nach Finanzierung und Personal
• Frage: Corona bedingte Zunahmen der Seelsorgegespräche?
Gedanken der AKB (Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern) zur gegenwärtigen Corona-Pandemie
Die Kirchen sind Teil der Gesellschaft. Kirchliche Arbeit ist primär Arbeit mit und für Menschen. Dazu gehören Begegnungen in der Seelsorge, in Gottesdiensten und bei Übergängen im Leben. Die Verbreitung der CoVid-19 Infektionen erfolgen über zwischenmenschliche Kontakte. Darum stehen Kirchen und kirchliche Mitarbeitende ganz besonders in der Verantwortung.
Voici comment nous protéger mentalement?
CNS-CAS-Newsletter 2020.07
Hinweis auf Fernsehsendungen
Die meisten Fernsehsendungen können auch noch nachträglich aus den Mediatheken der entsprechenden Sender abgerufen werden.
• Schatten im Gleis Wenn - Lokführer sich schuldig fühlen.
• Urne, Meer oder mit Lumpi - Wie möchte ich bestattet werden?
• Verwitwet - Wie das Leben weitergeht.
• Abschied vom Leben - der Wunsch nach einer würdevollen und individuellen Abschiedszeremonie
• Und plötzlich bist du weg - Abschied nehmen ist schwer
• Vergebung oder Vergeltung? - Vom richtigen Umgang mit Schuld
• Letzter Wille Tod, Sterben und Trauer brauchen mehr Aufmerksamkeit
• Sterben unter fremdem Himmel - wie Bestatter allen Religionen gerecht werden wollen
So schützen wir uns seelisch
So schützen wir uns seelisch
Das der letzten Newsletter beigefügte Plakat ist wirklich originell. Leider kenne ich die Quelle nicht, denn es wurde mir von einem treuen Newsletter-Leser zugestellt.. Aber es gibt es unter Google en masse, z B https://lscom.ch/so-schuetzen-wir-uns-seelisch/, bis jetzt noch in kleiner Auslösung.
Malheureusement, l'affiche n'est pas (encore) disponible en français.
CNS-CAS-Protokoll GV 2020
Resultate unserer Generalversammlung vom 15.09.2020
Resultats de notre assemblée générale du 15.09.2020
Der Vorstand hat an seiner Sitzung vom 23.09.20 die Resultate der schriftlichen Generalversammlung zu Kenntnis genommen und somit validiert:
Lors de sa réunion du 23.09.20, le Comité a pris note des résultats de l'Assemblée générale écrite et les a ainsi validés
CNS-CAS Newsletter 2020/05
Ich darf Euch folgende Informationen weitergeben:
- Hinweise auf Doku-TV-Sendungen 08.-25.09.20
- Jugendsuizid: In jungen Jahren des Lebens müde
- «Da sind Welten aufeinandergeprallt» Polizeiseelsorge
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- CORONA Wie Sie die psychischen Herausforderungen meistern
- Wenn die Pandemie den „Lockdown“ auslöst … Internationale Fachtagung 25. bis 27. Oktober 2020 (So.-Di.) in Köln, Bensberg
Hinweise auf Doku-TV-Sendungen 08.-25.09.20
Jugendsuizid: In jungen Jahren des Lebens müde
Was treibt Jugendliche zu Selbstmordgedanken? Die erfahrene Seelsorgerin Monika Ulmann kennt den Umgang mit Betroffenen. Anlässlich des Welttags der Suizidprävention spricht sie über die emotional anspruchsvolle Arbeit.
«Da sind Welten aufeinandergeprallt»
Die Polizeiarbeit ist aufregend und spannend, zuweilen aber auch emotional und kräftemässig herausfordernd. Dann kommen die Polizeiseelsorgerinnen und -seelsorger zum Einsatz.
Thomas Jenelten (Jg.1959) arbeitet als Seelsorger im Regionalen Pflegezentrum Baden und in einem 20-Prozent-Pensum als Polizeiseelsorger.