… wünschen Vorstand und Geschäftsführung von
Care Teams | Notfallseelsorge Schweiz (CNS)
Care Teams | Aumônerie d'urgence Suisse (CAS)
CNS: Spenden steuerbefreit!
Mit Schreiben vom 12. Dez. 2018 hat der Kanton Solothurn (Sitz der CNS-CAS ist Zuchwil SO) die Gemeinnützigkeit von Care Teams | Notfallseelsorge Schweiz (CNS) anerkannt und sie von den Steuern befreit. Das bedeutet, dass ab der Steuerperiode 2017 in SO (und analog in den andern Kantonen der Schweiz) Beiträge an die CNS-CAS (Spenden, Gönnerbeiträge bzw. Schenkungen ab Fr. 100.–) von den Steuern abgezogen werden können. Untenstehend findet sich die eigentliche Verfügung. Das gesamte Schreiben ist im Anhang als pdf beigegeben (Möglichkeit zum Download). Es kann bei Spenden an die CNS-CAS bei Bedarf gegenüber Steuerbehörden zur Geltendmachung der Steuerbefreiung gegebenenfalls dienlich sein.
Verfügung:
1. Der Verein «Care Teams | Notfallseelsorge Schweiz (CNS)» ist aufgrund seiner gemeinnützi gen Tätigkeit gemäss Art. 56 lit. g DBG sowie § 90 Abs. 1 lit. i StG von der direkten Bundes-, Staats- und Gemeindesteuer unter der Auflage befreit, dass bei der Auflösung des Vereins ein allfälliger Liquidationsüberschuss auf eine steuerbefreite Institution mit gleicher oder ähnlicher Zwecksetzung übertragen wird.
2. Die Steuerbefreiung gilt ab Steuerperiode 2017 und wird befristet bis zum 31. Dezember 2023.
3. Die Befreiung von der Steuerpflicht erstreckt sich ebenfalls auf die Handänderungs-, Erbschafts- und Schenkungssteuer (§ 209 Abs. 1 StG, § 225 Abs. 1 lit. d StG und § 236 Abs. 1 lit. d StG).
4. Die Steuerbefreiung gilt nicht für die Grundstückgewinnsteuer (§ 48 Abs. 1 lit. e StG) und die Nachlasstaxe (§§ 217 ff. StG).
5. Die Verfügung stützt sich auf die eingereichten Unterlagen (Statuten vom 1. Juni 2018, Entwurf des Spesen- und Entschädigungsreglements vom 17. Oktober 2018, Jahresrechnungen 2012 bis 2013, Protokolle Generalversammlungen 2017 und 2018). Eine Neubeurteilung, z.B. aufgrund einer Änderung der Statuten oder der tatsächlich aus geführten Tätigkeit, bleibt jederzeit Vorbehalten. Der Verein ist deshalb verpflichtet, Ergänzungen und Änderungen seiner Satzungen dem Kantonalen Steueramt zu melden.
6. Erweist sich zu einem späteren Zeitpunkt, dass der Verein die in den Statuten umschriebenen Aufgaben und Verpflichtungen und die in dieser Verfügung angebrachten Vorbehalte nicht erfüllt, wird die Steuerbefreiung rückwirkend entzogen.
Unterzeichnet: Steueramt des Kantons Solothurn / Thomas Fischer, Leiter Recht und Aufsicht
Links:
» CNS: Jede Spende hilft – danke!
» CAS : Chaque don aide - merci!
» Finanzen /Finances
CNS/CAS: NEWSLETTER 2019.05
Am Freitag, den 13. Dezember 2019, ging der Newsletter 2019.05 (Okt.–Dez.) an Mitglieder, Institutionen und interessierte Kreise (siehe pdf im Anhang)
// Le vendredi 13 décembre 2019, la Newsletter 2019.05 (oct.-déc.) a été envoyée aux membres, institutions et personnes intéressées (voir pdf en annexe).
Care Teams | Notfallseelsorge Schweiz (CNS)
Care Teams | Aumônerie d’urgence Suisse (CAS)
Editorial D:
Liebe Leserin, lieber Leser,
Letztmals in diesem Jahr (2019.05: Okt.–Dez.) bringen wir ihnen NEWS aus den Bereichen CARE|Notfallseelsorge. Neben den Geschehnissen aus verschiedenen Kantonen widmen sich diesmal einige Berichte den Themen Sterben, Tod und Suizid. Mit Letzterem wird sich auch unsere » GV im Thema-Teil beschäftigen. Der Jahreswechsel veranlasst zu Rückblick und Ausblick: Erwähnen möchte ich die » 2-Jahres-Statistik unserer Website und die gut konsultierten Aus- und Weiterbildungsangebote (Berichte und Agenda, auch Buch-Hinweise). Zugleich bitte ich die Institutionen die bei uns von Ihnen geführten Daten zu überprüfen und uns anfangs des neuen Jahres einen » Jahresbericht zukommen zu lassen.
Zuletzt bleibt mir, Ihnen und Ihren Angehörigen frohe Festtage sowie ein gelingendes und gesegnetes Jahr 2020 zu wünschen.
Liebe Grüsse
Care Teams | Notfallseelsorge Schweiz (CNS)
Beat Weber, Geschäftsführer & Webverantwortlicher
Éditorial F:
Cher lecteur,
La dernière fois cette année (2019.05 : oct.-déc.) nous vous apportons les NOUVELLES de CARE|Aumônerie d'urgence. En plus des événements de différents cantons, des reportages sont consacrés cette fois-ci aux thèmes de la mort et du suicide. Notre » AG dans la partie sujet traitera également de ce dernier. Le tournant de l'année donnera lieu à un bilan et à des perspectives : Je voudrais mentionner les statistiques » 2 ans de notre site web et les offres d'éducation et de formation bien consultées (rapports et agenda, références de livres également). En même temps, je demande aux institutions de vérifier les données qu'elles ont conservées chez nous et de nous envoyer un » rapport annuel au début de l'année prochaine.
Enfin, je vous souhaite, ainsi qu'à vos proches, de joyeuses fêtes et une bonne et heureuse année 2020.
Chères salutations
Care Teams | Aumônerie d'urgence Suisse (CAS)
Beat Weber, Sécretaire général & coordinateur du web
Trauer und Abschied: Literaturhinweise
Jürg Meier, wohnhaft in Pfeffingen (BL), Dr. der Biologie, Prof. an der Uni Basel, Inhaber einer Firma (www.jumeba.ch), Kirchenmann, Publizist und Seelsorger, hat Bücher zu Abschied von Menschen und Trauer geschrieben. Er hat selbst eines seiner Kinder bei einem Verkehrsunfall verloren, leitete verschiedene Trauerkreise und begleitete Menschen seelsorglich. Seine Veröffentlichungen sind aus biblisch-christlicher Perspektive geschrieben.
» Trauerfeiern, Münster (Aschendorff) 2016, 114 S. (Paperback), ca. SFr. 12.– (vergriffen; 2. Auflage in Prüfung).
Jeder Mensch wird einmal sterben. Eine würdige Trauerfeier ist jedem Menschen zu wünschen und hilft den Hinterbliebenen bei der Bewältigung ihrer Trauer. Im Buch "Trauerfeiern" nimmt sich der Autor unterschiedlichen Arten des Sterbens an und beschreibt aus seiner praktischen Erfahrung als Seelsorger Erlebnisse im Zusammenhang mit Trauerfeiern. Sein Anliegen ist es, dem Leser Mut zur Auseinandersetzung mit der eigenen Sterblichkeit zu machen. Die christliche Perspektive mit der Hoffnung auf ein Weiterleben nach dem Tod bleibt dabei sein zentrales Argument. Für den Seelsorger sind in einem eigenen Kapitel Hinweise für den Aufbau einer christlichen Trauerpredigt, die Trostpredigt sein soll, eingefügt. Vertreter der Christkatholischen (Altkatholischen) Kirche, der Evangelisch-Reformierten Kirche, des Bundes freier evangelischer Gemeinden, der Neuapostolischen Kirche, der Griechisch-Orthodoxen Kirche und der Römisch-katholischen Kirche tragen Geleitworte bei und betonen damit den überkonfessionellen Charakter des Buches.
» Du fehlst … Meine Gedanken in der Trauer, Neu-Isenburg (Bischoff) 2015, ca. 400 S. (Hardback), ca. SFr. 20.–.
Wer einen geliebten Menschen – möglicherweise sogar unerwartet – verloren hat, dem ist häufig „der Boden unter den Füßen“ weggezogen. Er braucht seine Zeit, bis er sich wieder in der Welt zurechtfindet. In dieser Zeit der Suche und Neuorientierung nach dem Verlust möchte der Jahresbegleiter „Du fehlst …“ dem Trauernden helfen, liebevolle Erinnerungen an den Verstorbenen festzuhalten und der gemeinsamen Momente zu gedenken. Jede Seite bietet einen Impuls für den Tag. Das kann ein Bibelvers oder ein Sinnspruch aus der Literatur sein. Das Buch enthält unter anderem Aussagen der Stammapostel R. Fehr und W. Leber sowie Texte von D. Bonhoeffer, T. Fontane, Papst Johannes XXIII., J. W. von Goethe u.v.a. Ergänzt wird jede Seite um den Jahresbibel-Leseplan. Daneben gibt es Raum für Notizen und Aufzeichnungen über den geliebten Menschen. Eintragungen zu den Kontakten im Laufe eines Tages (z.B. Telefonate, E-Mails, Briefe…) unterstützen den Trauernden in der Bewältigung seiner neuen Lebenssituation. Mit diesem stillen Begleiter finden das Suchen, das Klagen und der Trost des Trauernden seinen Ausdruck im Geschriebenen – und Neues kann so wachsen. Auch als Geschenk geeignet, um einem Angehörigen oder Freund auf dem Weg aus der Trauer zu helfen.
P.S.: Darüber hinaus ist Jürg Meier daran, die Bibel (Neues Testament) auf Baseldeutsch zu übersetzen und herauszugeben:
» Dasch dr Hammer! S nöie Teschdamänt uf Baaseldütsch, Norderstedt (Books on Demand) 2016ff. Erhältlich sind derzeit die Bände (je ca. SFr. 11.–, Paperback):
1: Lääben und Wiirgge vom Jesus Grischtus, brichted vom Matthäus und Markus
2: Lääben und Wiirgge vom Jesus Grischtus, brichted vom Lukas und Johannes
3: S Wiirgge vo den Aboschdle, brichted vom Lukas
Weltanschaulich-religiöse Neutralität an der öffentlichen Schule?
Eine Veranstaltung von FOXS: Forum Christlicher Studien | Forum for Christian Studies. Der Bereich Schule ist besonders sensitiv für die Thematik, die auch unseren Dienst, besonders wenn er als Notfallseelsorge getan wird, betrifft.